Sie sind hier:
- Startseite ›
- Netzwerk ›
- Veranstaltungen ›
- Referenten
Referenten
Falls Sie das Thema Soziale Dreigliederung durch Vorträge in ihrer Stadt bekannt machen wollen, oder bei geplanten Veranstaltungen einbeziehen wollen, können Sie sich an die folgenden Referenten wenden. Sie können sich mit unserem Formular selber als Referent eintragen lassen.
Referenten des Instituts für soziale Dreigliederung
Themenbereiche: Einführung in die soziale Dreigliederung, Aktualität und Interpretationen der sozialen Dreigliederung in Form von Grundlagenseminaren. Überwindung des Nationalismus in Form von Vorträgen.
Region: Deutschsprachiger und französischsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
sylvain.coiplet@dreigliederung.org
Themenbereiche: Soziale Dreigliederung, Eigentumsrecht, Grund und Boden, Aufbau einer Assoziation, freies Geistesleben, Wirtschaftskrise.
Region: Deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
johannes.mosmann@dreigliederung.org
Sonstige Referenten
Themenbereiche: Einführung in der sozialen Dreigliederung
Region: Süddeutschland, Schweiz (bei Kostenerstattung auch weiter)
Zeitraum: Wochenende
Kontakt:
werner.breimhorst@dreigliederung.de
Themenbereiche: Themenbereiche: Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit an der Waldorfeinrichtung. Dipl. Sozialwissenschaftlerin
Kontakt:
bettina.buschmann@web.de
Themenbereiche: Geldschöpfung, Nationalökonomischer Kurs
Region: Deutschsprachiger Raum
Themenbereiche: Einführung in die soziale Dreigliederung, Nationalökonomischer Kurs
Region: Dornach
Zeitraum: Jederzeit nach Absprache
Themenbereiche: Einführung in die soziale Dreigliederung; Nationalökonomischer Kurs, Geld als Buchhaltung
Themenbereiche: Umsetzungsfragen der sozialen Dreigliederung im Bereich Wirtschaft und Demokratie
Region: deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
friede100@posteo.de
Themenbereiche: Soziale Dreigliederung und anthroposophische Menschenkunde; Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Geldsystem, Assoziationsbildung
Region: Deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
eisenhut@diedrei.org
Themenbereiche: Grundlagen der Dreigliederung; Eigentumsrecht, Boden und Grundrente.
Region: Französisch-sprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
francois@triarticulation.fr
Themenbereiche: Aktualität der sozialen Dreigliederung; Eigentumsrecht
Themenbereiche: Die geistigen Grundlagen und Aufgaben von Mitteleuropa - Die Menschheitsentwicklung von zwei Jahrtausenden hinsichtlich den Aufgaben von Mitteleuropa am Beispiel von repräsentativen Menschen - Die geistigen Grundlagen und Aufgaben der Schweiz - Was kann man als Anthroposoph in der Politik bewirken? (Der Referent war als einziger lebender Anthroposoph Mitglied des Schweizer Bundesparlaments. Heute Mitglied des Solothurner Kantonsrates.)
Region: Schweiz; Deutschland und Österreich nach Absprache
Zeitraum: unbeschränkt möglich nach Absprache
Kontakt:
rudolf-hafner@bluewin.ch
Themenbereiche: Regionale Stabilität trotz Strukturwandel. Erhalt von Lebensraum in den "unattraktiven Erfassungsgebieten". Positivwerbung für die Arbeit auf dem Land. www.bauern.org ist ein Anfang und braucht Mithilfe.
Region: Europaweit
Zeitraum: Zukünftig, immer !!
Kontakt:
machmit@bauern.org
Themenbereiche: Soziale Dreigliederung, Geschichte, Einführung; Soziale Kunst, Soziale Plastik. Weitere Themen auf Nachfrage.
Region: Schweiz, deutschsprachiger Raum
Zeitraum: auf Nachfrage
Kontakt:
holger.jahn@bluewin.ch
Themenbereiche: Ökonomie als Geisteswissenschaft, Soziale Gesetze, Gesamtwirtschaftliche Schenkung, Steiners Geisteskampf in Berlin.
Region: In deutscher Sprache
Zeitraum: Jederzeit nach Vereinbarung
Kontakt:
manfred@mkannenberg.de
Themenbereiche: Grundlagen und Vertiefung der sozialen Dreigliederung; Soziale Plastik, Direkte Demokratie, Wahrnehmung von Gesellschaftsprozessen; Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Region: Rhein-Main-Gebiet
Zeitraum: 2007-2047
Kontakt:
matthias@klarebach.de
Themenbereiche: Schulautonomie zwischen staatlichen, ökonomischen und ideologischen Interessen, freie Schule, Erziehung für eine globalisierte Welt; Das Instrument der Volksinitiative
Region: Deutschland
Zeitraum: nicht festgelegt
Kontakt:
hku@freie-schule.de
Themenbereiche: Dreigliederung (Einführung und Vertiefung), Internationale Politik. Anthroposophischer Sozialimpuls. Politologe, Lehrer.
Region: Niederlande, Belgien, NRW
Zeitraum: am besten an Wochenenden.
Kontakt:
j.luiten84@upcmail.nl
Themenbereiche: Soziale Dreigliederung in praktischer Umsetzung, Ideen und Kreativität, Sozialgestaltung und Gefühlsleben, Zukunftswerkstätten, nachhaltige Wirtschaft, nachhaltige Altersvorsorge
Region: Deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache.
Kontakt:
jmartignoni@flexibles.ch
Themenbereiche: Geld als Buchhaltung, Geschichte des Geldes, Finanzkenntnis
Region: Deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
fionnmeier@gmx.ch
Themenbereiche: Soziale Plastik, Joseph Beuys, Dreigliederung, Erweiterter Kunstbegriff
Region: Süddeutschland/Nord-Schweiz/Nord/West-Österreich
Zeitraum: 2008 - 2033
Kontakt:
FIU-Verlag@t-online.de
Themenbereiche: Grundlagen der Dreigliederung; Überwindung der Arbeitslosigkeit, Geld und Währung, wirtschaftliche Assoziationen, Wirtschaftsordnung im Sinne der sozialen Dreigliederung; Erweiterung der Volkswirtschaftslehre
Region: deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
stefan.reeder@dreigliederung.de
Themenbereiche: Grundlagen der Dreigliederung; alternative Eigentumsformen
Region: deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
heidjer.reetz@cade.de
Themenbereiche: Verantwortungseigentum
Themenbereiche: Soziale Dreigliederung; Kunst, Politik/Sozialpolitik; Qualitätsentwicklung; Schule und Dreigliederung
Region: deutschsprachiger Raum
Zeitraum: immer
Kontakt:
lohengrin-verlag@t-online.de
Themenbereiche: Grundlagen der Dreigliederung; Globalisierung, Attac, internationale Agrarpolitik
Region: deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
peter.wassmer@dreigliederung.de
Themenbereiche: Grundlagen der Dreigliederung; alternative Eigentumsformen
Region: deutschsprachiger Raum
Zeitraum: jederzeit nach Absprache
Kontakt:
+49 30 6117520